Videos und Audios

Hier finden Sie unsere Lernvideos sowie Video- und Audioaufzeichnungen von Veranstaltungen der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.

 

ÖGPB-Lernvideos

In der politischen Erwachsenenbildung kann zu Recht von einer Leerstelle gesprochen werden, wenn es um leicht zugängliche und verständliche Materialien über politisches Basiswissen, vor allem über das politische System in Österreich geht. Mehrfach äußerten Erwachsenenbildner*innen gegenüber der ÖGPB den Bedarf, in ihren Kursen solche Unterlagen einzusetzen. Mit dem Ziel, politische Inhalte anschaulich aufzubereiten, startete die ÖGPB das Projekt „Lernvideos zu politischen Systemen und zum politischen Basiswissen“. Zwei Experten wurden beauftragt, für die ÖGPB eine Serie von Kurz-Videos über diesen thematischen Bereich zu gestalten: Der Politologe Gerd Valchars (Universität Wien) und der Trainer und Medienmacher Peter R. Horn, der auch für die Aufnahmen vieler ÖGPB-Veranstaltungen sorgt.

Der erste Teil der Serie widmet sich der „Politik in Österreich“. 2016 wurden in diesem Rahmen zwei Kurz-Lernvideos konzipiert und produziert, die sich mit dem Thema „Wahlen in Österreich“ beschäftigen. Indirekte Demokratie, Wahlkämpfe und Wahlprinzipien werden dabei in den Blick genommen. Die zwei Clips stehen politischen Bildner*innen und Interessierten online zur Verfügung und können gerne weiterverbreitet bzw. in Kursen und Trainings verwendet werden.

Im dritten Video, das 2017/2018 gedreht und fertiggestellt wurde, geht es um die Frage, wie die 183 NR-Abgeordneten ermittelt werden: Von der Stimme zum Mandat.

Anfang Mai 2018 wurde das vierte Video „Parlamentarismus in Österreich“ produziert.

Video 01: Wahlen und indirekte Demokratie

Video 02: Wahlrechtsgrundsätze in Österreich

Video 03: Die Nationalratswahl in Österreich. Von der Stimme zum Mandat

Video 04: Parlamentarismus in Österreich

Videoaufzeichnungen: Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung

Die Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung wurde konzipiert, um den aktuellen Stand von Fachdebatten, Ansätzen und Methoden in der politischen Erwachsenenbildung einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren und weitere Diskussionen zu diesem Gegenstand anregen zu können. Seit 2010 findet die Vortragsreihe jährlich statt.

Vortragsreihe 2023

Melanie Pichler, Videoaufzeichnung vom 10. Oktober 2023, Depot

Mona Singer, Videoaufzeichnung vom 9. November 2023, Depot

Christine Tragler, Videoaufzeichnung vom 23. November 2023, IWK

Alexander Bogner, Videoaufzeichnung vom 5. Dezember 2023, Depot

Vortragsreihe 2022

Renate Höllwart, Videoaufzeichnung vom 13. Oktober 2022, Depot

Hakan Gürses, Videoaufzeichnung vom 3. November 2022, Depot

Nathalie Borgers, Videoaufzeichnung vom 15. November 2022, WERK X (Meidling)

Anke Schad-Spindler, Videoaufzeichnung vom 1. Dezember 2022, Depot

Vortragsreihe 2021

Martha Keil, Videoaufzeichnung vom 21. Oktober 2021, JMW

Doron Rabinovici, Videoaufzeichnung vom 4. November 2021, Depot

Elke Rajal, Videoaufzeichnung vom 17. November 2021, online

Bernadette Edtmaier, Videoaufzeichnung vom 2. Dezember 2021, online

Vortragsreihe 2020

Günther Sandner, Videoaufzeichnung vom 7. Oktober 2020, Hauptbücherei Wien

Sandra Konstatzky, Videoaufzeichnung vom 11. November 2020, online

Vladimir Wakounig, Videoaufzeichnung vom 26. November 2020, online

Margit Reiter, Videoaufzeichnung vom 9. Dezember 2020, online

Vortragsreihe 2019

Gerlinde Affenzeller, Videoaufzeichnung vom 24. September 2019, Depot

Gudrun Rabussay-Schwald, Videoaufzeichnung vom 9. Oktober 2019, Bezirksmuseum Hietzing

Ulrich Brand, Videoaufzeichnung vom 3. Dezember 2019, Depot

Vortragsreihe 2018

Meike Lauggas, Videoaufzeichnung vom 3. Oktober 2018, VHS Mariahilf

Jeffrey Wimmer, Videoaufzeichnung vom 7. November 2018, Veranstaltungszentrum Mariahilf

Liriam Sponholz, Videoaufzeichnung vom 28. November 2018, Depot

Vortragsreihe 2017

Margarete Wallmann, Videoaufzeichnung vom 18. Oktober 2017, Depot

Erich Ribolits, Videoaufzeichnung vom 8. November 2017, Depot

Marion Wisinger, Videoaufzeichnung vom 29. November 2017, VHS Mariahilf

Thomas Hellmuth, Videoaufzeichnung vom 6. Dezenber 2017, Depot

Vortragsreihe 2016

Monika Mokre, Videoaufzeichnung vom 20. Oktober 2016, Depot

Matthias Schmidt, Videoaufzeichnung vom 7. Dezember 2016, Depot

Videoaufzeichnungen: Das politisch-literarische Quartett

Vier „Berufsleser*innen“, die je in einer Rubrik der politischen Literatur zu Hause sind, stellen in einem gemütlichen Rahmen vier Bücher vor. Hauptthesen, Bezug zur politischen Bildung sowie sachliche Kritik bilden die Eckpunkte der jeweiligen Buchbesprechung, welche durch die Diskussion auf dem Podium fortgesetzt und durch Wortmeldungen des Publikums inhaltlich vertieft wird. Dem legendären „Literarischen Quartett“ nachempfunden, versucht das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso spielerisch zu vermitteln wie die berühmten „ungelesenen Klassiker“. Nach dem Motto: Das Referat ersetzt die Lektüre nicht – ist aber auch kein Schaden.

Quartett, 16. November 2023, online

Quartett, 4. Mai 2023, Bücherei Wieden, Wien

Quartett, 5. Mai 2022, Bücherei Wieden, Wien

 

Quartett, 24. November 2022, online

Quartett, 30. November 2021, online

Quartett, 23. April 2021, online

Quartett, 5. November 2020, online

Quartett, 17. September 2020, online

Quartett, 26. Mai 2020, online

Hakan Gürses   © DORF TV

Quartett, 23. Oktober 2019, bifeb, St. Wolfgang

Quartett, 9. Mai 2019, VHS Favoriten, Wien

Quartett, 4. Dezember 2018, bifeb), St. Wolfgang

Quartett, 26. Juni 2018, BVÖ, Wien

Quartett, 30. November 2017, bifeb), St. Wolfgang

Quartett, 8. März 2017, Bezirksmuseum Hietzing, Wien

Quartett, 6. Oktober 2016, VHS Ottakring, Wien

Quartett, 3.-4. Dezember 2015, bifeb), St. Wolfgang

Das politisch-literarische Quartett, Vorstellungsrunde

Sonstige Videoaufzeichnungen

Von Diversität zu Pluralität. Gleichheit und Differenz in der politischen Erwachsenenbildung

Vortrag von Hakan Gürses im Rahmen der EPALE und Erasmus+ Konferenz 2021 „Ich bin anders. Du bist anders. Zusammen sind wir Vielfalt!“. Den Vortrag zum Nachlesen finden Sie hier.

Wertschätzender Umgang mit Diversität in der inklusiven Erwachsenenbildung war das Thema, welches auf der online abgehaltenen Konferenz diskutiert wurde.


Demokratie als Dystopie. Wie politische Bildung dem entgegenwirken kann

wEBtalk von erwachsenenbildung.at mit Sonja Luksik

Beim wEBtalk am 22. November 2022 sprachen die Herausgeberin Sonja Luksik, MA und Herausgeber Dr. Stefan Vater sowie die Beitragende Dr.in Daniela Ingruber der 46. Ausgabe des Magazins erwachsenenbildung.at (Corona, Demokratie und politische Bildung) über aktuelle demokratiepolitische Herausforderungen.

wEBtalk erwachsenenbildung.at


Digitales Know-how in aller Munde – kommt die kritische Medienkompetenz zu kurz?

Podiumsdiskussion mit Hakan Gürses im Rahmen der Online-Reihe DigiTalk von erwachsenenbildung.at

Verschwörungstheorien, Fake News und Hasspostings im Internet betreffen nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Was das für die Erwachsenenbildungs-Praxis bedeutet, diskutierten vier Expert*innen (Andre Wolf, Johanna Urban, Matthias Jax und Hakan Gürses) beim DigiTalk von erwachsenenbildung.at am 13. April 2021.

DigiTalk erwachsenenbildung.at


Empörung, Verweigerung und Verzicht als neue Akte des Widerstands in der Gegenwart

Vortrag von Hakan Gürses im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei EXPLORE” aus der Bildungswerkstatt Salzkammergut

In den post-industriellen Gesellschaften wurden in den letzten Jahren drei Bereiche zunehmend zu bevorzugten Sektoren politischer Widerstände: Konsum, Sprache und Umwelt. Die auffälligsten Formen widerständiger Handlung sind dabei Verweigerung und Empörung, begleitet von der moralischen Tugend des Verzichts. Es sieht so aus, als würde Lebensstil zum wichtigsten Schauplatz politischer Kämpfe. Haben wir es nun, nach der Politisierung des Privaten seit den 1970er Jahren, mit der Privatisierung des Politischen zu tun?

Audioaufzeichnungen

Politische Erwachsenenbildung in Österreich: Geschichte, Ziele, Herausforderungen

Vortrag von Sonja Luksik im Rahmen der Vortragsreihe „Vom Wissen zur Mündigkeit – politische Bildung“ des Lehr- und Forschungsbereichs „Soziale und außerschulische politische Bildung“ des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.

Hierzulande ist politische Erwachsenenbildung von geringer Institutionalisierung und fehlender Anerkennung geprägt. Nichtsdestoweniger, oder vielleicht gerade deswegen, entwickelte sich im Laufe der letzten Jahrzehnte eine heterogene und lebhafte Landschaft politischer Bildung. Die Themen-, Träger – und Angebotsvielfalt kann zweifelsohne als eine zentrale Stärke österreichischer politischer Erwachsenenbildung gesehen werden, gleichzeitig bieten die Fragmentierung und geringe fachliche Verankerung auch Anlass zur Kritik.
Neben einem historischen Abriss der Genese politischer Bildung steht im Vortrag vor allem eine Frage im Vordergrund: Wie können vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Ziele, Schwerpunkte und Handlungsmöglichkeiten politischer Erwachsenenbildung eingeschätzt und ausgestaltet werden?

Die Audioaufzeichnung ist abrufbar unter: FREIRAD – Freies Radio Innsbruck

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.