Einträge pro Seite
Jahr | Themenbereich | BL | Projekttitel | Beschreibung | Projektträger/Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | S | 10. regionale Armutskonferenz - Die Kunst der Krise | Aus dem Griechischen stammend steht der Begriff der Krise für einen Wendepunkt – mit dem Potential, sich zum Guten oder Schlechten zu wandeln. Feststeht, dass jede Krise soziale wie politische Spuren hinterlässt. Im Jubiläumsjahr wollten wir uns daher mit den Folgen wie auch mit erfolgreichen Bewältigungsstrategien vergangener Krisen auseinandersetzen, um daraus gemeinsam neue Wege in eine gerechte Zukunft für uns alle zu finden. | Salzburger Armutskonferenz Friedensstraße 7 5020 Salzburg https://www.salzburger-armutskonferenz.at/de/willkommen |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | St | Weil nichts mehr selbstverständlich ist | Am 30.9.2021 referierte Mag. Hans Bürger im Rohrbachsaal und las aus seinem Buch "Weil nichts mehr selbstverständlich ist". Behandelt wurden die Themen Politik, Demokratie, Wirtschaft und Sinnfindung. Anschließend stellte sich Bürger den Fragen des Publikums. | Öffentliche Bibliothek Hitzendorf Hitzendorf 163 8151 Hitzendorf www.hitzendorf.bvoe.at |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | K | Gute Aussichten! Perspektiven schaffen wir uns selber. | Referate zu Europäischer Kolonialgeschichte / Worldcafé: Austausch zu den Themen Femizid, Feminismus, Gewalt an Frauen und LGBTQI+ und Anti-patriarchaler Strategieentwicklung / Redekreise zu den Themen Bildung, post-kapitalistischen Praxen und gemeinschaftliche Organisation Hands-on Hofführungen auf verschiedenen Höfen und Austausch über Ernährungssouveränität. |
EBF - das Europäische BürgerInnen Forum Lobnik 16 9135 Eisenkappel https://forumcivique.org |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | NÖ | Der geforderte Mensch - Zeit, neue Wege zu gehen | Die 37. Internationalen Sommergespräche mit dem Thema "Der geforderte Mensch - Zeit, neue Wege zu gehen" finden von 2. bis 5. September 2021 in Weitra, Waidhofen/Thaya, Gmünd und Vitis statt. Das viertägige Symposium besteht aus Vorträgen, Diskussionen, einem Filmabend, einem kulturellen Biernachmittag, einem Kulturabend und einer Wirtschaftsmatinee. | WALDVIERTEL AKADEMIE Hauptplatz 9 3830 Waidhofen/Thaya https://www.waldviertelakademie.at/ |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | NÖ | Leaders of Tomorrow Jugendcamp | 21 Jugendliche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum im Alter von 16 – 29 Jahren haben an dem einwöchigen Kunst & Klima Jugendcamp teilgenommen. Im Zentrum standen die Themen Klimawandel, Kunst, Selbstermächtigung und erweiterte Handlungsalternativen. Begleitet wurden sie von 2 erfahrenen Jugendtrainer*innen und 3 professionellen Künstler*innen. Das Ergebnis ist ein künstlerisches Kurzvideo. | Pioneers Of Change Landersdorf 108/25 3124 Oberwölbling https://pioneersofchange.org/jugend |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | OÖ | Gemma Demokratie - Mitreden, Mitbestimmen, Mitgestalten in einer zunehmend digitalen Gesellschaft | "Gemma Demokratie" - Rundwanderung mit fünf Stationen zum Ergehen der Demokratie: Differenzierung der TeilnehmerInnen durch gezielte Fragestellung; Diskussion zu einem vorgegebenen Thema mit pro und contra, wo jeweils zwei Personen unterschiedliche Stellung beziehen; Demokratie-Quiz zur Demokratie inklusive Digitalisierung, Bundesverfassung, Menschenrechte, Gesellschaft mitgestalten; Büchertisch; Enkelin eines NS-Opfers erzählt; Kinderprogramm | KBW-Treffpunkt Bildung Kapuzinerstraße 84 4020 Linz www.kbw-ooe.at |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | OÖ | Frieden ist möglich - aber sicher! | Format: Tagung / Umfang: 3 Tage (FR Abend bis SO Mittag) / Themen: Frieden und Sicherheit, aktive Gewaltfreiheit, ziviler Ungehorsam gegen Atomwaffen, Seenotrettung, Klimagerechtigkeit, Grundeinkommen, zivile Sicherheitspolitik, Friedenspädagogik, Religionen und Frieden, Prozess "Sicherheit neu denken" in Österreich / Methoden: Podiumsdiskussion, Workshops und Arbeitskreise, Friedensspaziergang, interaktives Plenum | Friedensakademie Linz Raimundstr. 17 4020 Linz www.friedensakademie.at |
2021 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | St | Das politische Bild - Über das Sichtbarmachen gesellschaftspolitischer Themen | Das politische Bild: Welche Abbildungen haben wir vor Augen, wenn wir an Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenrechte denken? Damit beschäftigten wir uns gemeinsam mit dem Fotografen G. Oberweger. Wir erkundeten gesellschaftspolitische Themen und diskutierten über mögliche Instrumente von demokratischer Vermittlung durch die Fotografie. Der Workshop war eine gute Mischung zwischen Theorie und Praxis. | Bildungshaus Retzhof GmbH Dorfstraße 17 8435 Wagna www.retzhof.at |
2021 | Europäische Union | St | Die 56. Feldbacher Europagespräche - Aufbruch in eine neue Zeit | Die Europäische Union in Zeiten der Konferenz zur Zukunft Europas - Aufbruch in eine neue Zeit (Vortrag u. Podiumsdiskussion): Themen: Aktueller Umgang mit der (Welt-, Umwelt-, Gesundheits-)Krise; mögliche Wege, um die Gesellschaft von morgen für alle lebenswert zu machen; Aktionen, um Europa in unseren Regionen sichtbarer zu machen. | Europäische Föderalistische Bewegung - Landesverband Steiermark (EFB-Steiermark) Hans-Sachs-Gasse 5, 3. Stock 8010 Graz https://efb-steiermark.at/ |
2021 | Internationale Politik / Entwicklungspolitik | S | 18. Entwicklungspolitische Hochschulwochen | (Veranstaltungsreihe): v.a. Vorträge, Diskussionen; 4 Wochen, Titel: Entwicklung wohin? Kontinuitäten unterbrechen, Nord Süd verbinden, Neues verhandeln. Themen: Kreislaufwirtschaft (Cradle to Cradle), Global Citizenship Education, Gender/Empowerment, EZA, alternative Entwicklungen/Bewegungen, Digitalisierung, globale Warenketten, EU/Afrika Handelsbeziehungen, Dekolonialisierung von Kunst und Bildung | Südwind Entwicklungspolitik Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Str. 5 5020 Salzburg www.suedwind.at/salzburg |