Willkommen bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung!

Aufgabenbereiche der ÖGPB

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2024


Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2024


Die ÖGPB bietet den hierzulande ersten Lehrgang zur politischen Erwachsenenbildung an. Der Lehrgang ist durch die Weiterbildungsakademie – wba akkreditiert. Den Absolvent*innen wird das Zertifikat „Politische*r Erwachsenenbildner*in“ ausgehändigt.

Anmeldefrist für den Lehrgang 2024 hat begonnen!

mehr

Schwerpunktthema der ÖGPB Projektförderung 2024

Abstimmung


Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung stellt ihre Ausschreibung 2024 unter den Schwerpunkt „Mitbestimmung und Legitimität in Demokratien der Gegenwart“. Projektanträge können von 15. Jänner bis 15. März 2024 online über die Website der ÖGPB eingereicht werden.

mehr

Info und Beratung für Bildungseinrichtungen und NGOs


Info Beratung


Im Rahmen der dreistündigen Online-Veranstaltung haben Vertreter*innen der interessierten Einrichtungen die Möglichkeit, sich über politische Erwachsenenbildung, Projektentwicklung und vor allem die formalen und inhaltlichen Auflagen der Projektförderung mit dem Bildungsteam der ÖGPB auszutauschen.

mehr

Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung


Christine Tragler


Die ÖGPB setzt ihre Vortragsreihe im Herbst unter dem Titel „Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik“ fort. Im Depot und IWK finden dazu vier Vorträge statt.

Die Videoaufzeichnung vom 23. November ist online!

mehr

Das politisch-literarische Quartett


Quartett


Dem legendären „Literarischen Quartett“ nachempfunden, versucht das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso „spielerisch“ zu vermitteln wie die berühmten „ungelesenen Klassiker“.

Die Aufzeichnung vom 16. November 2023 ist online!

mehr

Erzählte Identitäten


Erzählte Identitäten


Methoden der Biografiearbeit eignen sich gut für die Auseinandersetzung mit (kulturellen) Identitäten und Diversität. In dem Workshop erleben die Teilnehmer*innen die Prozesse und Erkenntnismöglichkeiten eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises.

mehr

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen


Stammtisch


Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien und Redegewandtheit.

mehr

Veranstaltungskalender Projekte


Kalenderblatt_VK_Projekte


Geförderte Projekte werden von den Projektantragsteller*innen in eine Veranstaltungsdatenbank eingegeben und scheinen in Folge auf der Website der ÖGPB auf. Der Veranstaltungskalender bietet einen schönen Überblick über die vielfältigen politischen Erwachsenenbildungsangebote in Österreich.

mehr

E-Book: Basics – Inhalte und Methoden der politische Erwachsenenbildung


Basics_eBook


Das von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung 2010 im Zusammenhang mit einem Workshop entwickelte Handbuch zu Inhalten und Methoden der politischen Erwachsenenbildung steht ab sofort in den Formaten pdf und epub zum Herunterladen bereit.

mehr

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.