Projektdokumentation

Einträge pro Seite
Jahr Themenbereich BL Projekttitel Beschreibung Projektträger/Kontakt
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen S Workshop Soziokratie: Demokratische Entscheidungsfindung neu erleben und erlernen (Arbeitstitel) praktischer Workshop "Gemeinsam entscheiden, gemeinsam gestalten - KonsenT statt Mehrheitsentscheid- Soziokratie als Demokratie 2.0" im Rahmen des salzburgweiten Aktionstags "Aufbruch - für ein gutes Leben für alle" / Themen: Kennenlernen der Prinzipien der Soziokratie bzw. KonsenT-Methode; Erleben dieser Methode in einem Planspiel aus der persönlichen Lebenswelt der Teilnehmer*innen Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz)
Dreifaltigkeitsgasse 12
5020 Salzburg
www.ifz-salzburg.at
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen 2024_Schauplatz Demokratie Exkursionen, Führungen / Themen: Politisches Handeln hautnah erleben im Rahmen der Landtagsbesuche, Dialog mit Politikern; Besuch des Parlaments Wien zur Förderung des Demokratieverständnisses der Teilnehmer:innen, Einblicke in politische Strukturen und Prozesse; zeitgeschichtliche Führungen
für ein tieferes Verständnis vergangener Ereignisse; Besuch der OÖ Nachrichten - Information zum Qualitätsjournalismus
Verband OÖ Volkshochschulen
Bulgariplatz 12
4020 Linz
www.vhs-verband-ooe.at
2024 Menschenrechte / Minderheiten / Flüchtlinge St DenkMal Demokratie! Menschenrechte im Fokus Veranstaltungsreihe (2-semestrig) mit Workshops / Themen: "Menschenrechte im Fokus“ War ich jetzt wirklich rassistisch? Ein Aufklärungs- und Sensibilisierungsworkshop; Menschenrechtsspaziergang, Shalom – Salam – Grüß Gott (Interreligiöser Dialog), Eine von Drei – Gegen Gewalt an Frauen handeln VHS Steiermark
Köflacher Gasse 7
8020 Graz
www.vhsstmk.at
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen V Neue Spielräume Politik und Gesellschaft im Diskurs (Untertitel); Vortrags- und Diskussionsreihe am Spielboden Dornbirn. Kuriert von den politikwissenschaftlichen Expert:innen Thomas Schmidinger, Alicia Allgäuer und Christoph Osztovics werden brandaktuelle Themen verhandelt - vorwiegend aus den Bereichen (inter)nationale politische Entwicklungen, zivilgesellschaftliche Bewegungen, Menschenrechte/Minderheiten, Klimawandel uvm. Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15
6850 Dornbirn
www.spielboden.at
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen T Kultur für Demokratie! Warum eine Gesellschaft in Kunst und Kultur investieren sollte (Untertitel); Podiumsgespräch mit 1. Angelika Hödl, langjährige Obfrau der IG KIKK – Interessenvertretung der freien Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška, 2. Peter Schorn, Theatermacher und Autor in Südtirol und 3. Luis Paulitsch, Zeithistoriker und Medienethiker über die Auswirkungen rechter Politik auf Kunst, Kultur, Medien und Demokratie. TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
6020 Innsbruck
www.tki.at
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen W Konsens unerwünscht. Diskurs am Feierabend. Diskursreihe / Themen: aktuell, gesellschaftspolitisch / Methoden: zwei Expert:innen teilen ihre jeweiligen Perspektiven, auch die Besucher:innen tauschen sich aktiv untereinander aus, alle kommen zu Wort – für Meinungsverschiedenheit und gegen Polarisierung. Albert Schweitzer Haus Forum der Zivilgesellschaft
Schwarzspanierstraße 13
1090 Wien
www.ash-forum.at
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen Lebendige Demokratie - Soziokratie- gemeinsames Wohnen im Alter Impulsvortrag / Themen: 1. Wie kann lebendige Demokratie gelingen? 2. Was ist Soziokratie, die auf Konsensprinzip statt auf Mehrheitsentscheidungen basiert? 3. Wie kann Soziokratie unterstützen, "Gemeinsames Wohnen im Alter"in Kleinraming möglich zu machen? Bibliothek Kleinraming
Kirchenplatz 7
4442 Kleinraming
http://www.kleinraming.bvoe.at/
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen V Dinge neu denken - Wie gelingt ein gutes Zusammenleben? 4 Vortragsabende mit Diskussion und 2 Workshops mit jungen Erwachsenen (Schüler:innen) / Themen: politische Dimension zwischenmenschlicher Beziehungen, Wandel urbaner Kultur, neue gesellschaftliche Bedürfnisse nach Teilhabe; Rassismus, Diskriminierung, Solidarität, Diversität, Wertewandel / Methoden: Vorträge, moderierte Gespräche, partizipativer Workshop Stadtbibliothek Dornbirn
Schulgasse 44a
6850 Dornbirn
stadtbibliothek.dornbirn.at
2024 Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen WIR UND JETZT! Zukunftssymposium 2025 - Wege in eine lebendige und zukunftsfähige Demokratie! Impulsvorträge, vertiefende Workshops / Themen: "Wege in eine lebendige und zukunftsfähige Demokratie", Vorstellung gelungener Praxisbeispiele; Demokratiebildung, Soziokratie in der Politik und eine starke Zivilgesellschaft als wesentlicher Teil einer lebendigen Demokratie / Methoden: Impulse, Kennenlernen, Vernetzung und Austausch Verein ebi - Eigenständige Bildunsginitiativen
Langenloiserstraße 4
3500 Krems an der Donau
www.verein-ebi.at
2024 Politiktheorie und -praxis Vision schlägt Krise - Gesellschaftspolitische Herausforderungen und deren Bewältigung Vortragsreihe, drei Termine / Themen: Gesellschaftsolitik – Pandemieerfahrung und Herausbildung utopischer Perspektiven, Ernährungssystem und zukünftige Entwicklung sowie die Utopie einer gerechten Weltordnung; Erläuterung positiver, erreichbarer, zukünftiger Ziele in der Gesellschaft und Diskussion Institut für Angewandte Entwicklungspolitik
Mühlenhang 7
4100 Ottensheim
https://angewandte-entwicklungspolitik.blogspot.com/

Projekte pro Jahr

Projekte pro Themenbereich

Projekte pro Bundesland

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.