Einträge pro Seite
Jahr | Themenbereich | BL | Projekttitel | Beschreibung | Projektträger/Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | W | Wahlabende: Nationalratswahl Österreich und Präsidentschaftswahl USA | Wahlabende als Format des ASH Forum der Zivilgesellschaft, bei dem politische Wahlen im Mittelpunkt stehen / Themen: Österr. Nationalratswahl und Präsidentschaftswahl in den USA im Jahr 2024 / Methoden: Verfolgung der Wahlberichterstattung auf unterschiedlichen Kanälen, Inputs von Expert:innen, Möglichkeiten zum Austausch, Pubquiz | Albert Schweitzer Haus Forum der Zivilgesellschaft Schwarzspanierstraße 13 1090 Wien www.ash-forum.at |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | NÖ | Gewaltfrei auf dem Weg. Aus multiplen Krisen zu nachhaltigem Frieden | Tagung (Wochenende) / Themen: globale Herausforderungen wie Kriege, Klimakrise, Flucht, Armut, Ungleichheit, Militarisierung und Wege zu ihrer gewaltfreien Überwindung und zur Stärkung von Frieden, Demokratie und Partizipation / Methoden: Podiumsgespräch mit Expertinnen, Arbeitskreise und Workshops, Präsentation von Friedensinitiativen und deren Arbeit, Wegweiser für die Zukunft | Verein 'Jugendtreff Little Phönix' Schneckgasse 22 3100 St. Pölten www.versoehnungsbund.at (Projektpartner) |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | NÖ | Alle haben eine Stimme: Integrationsbeiräte und Bürger*innenräte in Niederösterreichs Gemeinden | Tagung am 12.10.2024 (ganztägig, partizipativ) / Thema: "Jede:r hat eine Stimme. Wege zur politischen Mitbestimmung auf Gemeindeebene in NÖ"; 65 Teilnehmer*innen aus den Bereichen Demokratie, Asyl, Klimaschutz u. a. / Methoden: am Vormittag Impulsreferate von der Partizipationsexpertin Martina Handler und dem Integrationsexperten Kenan Güngör, Präsentation der Ergebnisse der neun Thementische am Nachmittag | #zusammenHaltNÖ Habsburgerstr. 44/3 2500 Baden https://zusammenhaltnoe.at |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | K | Demokratie in Zeiten von Fake News | Abendveranstaltungen mit anschließender Diskussion / Themen: Wie kann ich Fakten von Fake News unterscheiden? Wie erkennen Wähler:innen analoge und digitale Manipulationsstrategien? Woher beziehe ich (seriöse) Informationen? Wie kann ich sachlich und zielführend am politischen Diskurs teilnehmen? / Methoden: Wissenstransfer durch Vortrag - Diskussionsrunden - Anschauungsmaterial - Feedbackrunden | Die Kärntner Volkshochschulen Bahnhofstraße 44 9020 Klagenfurt www.vhsktn.at |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | NÖ | Alles eine Frage der Moral? | 4-tägiges Symposium beginnend mit einem Eröffnungsvortrag auf Schloss Weitra; Podiumsdiskussionen, Kinoabend, Vorträge, ein Theaterabend und eine Literaturmatinee, Veranstaltungen rund um das Thema "Alles eine Frage der Moral?", zur Weiterbildung der Zivilgesellschaft | WALDVIERTEL AKADEMIE Hauptplatz 9 3830 Waidhofen an der Thaya www.waldviertelakademie.at |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | St | train the trainer Demokratie-Offensive | Fortbildungs-Angebot für Trainer:innen arbeitsmarktpolitischer Angebote für Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Themen: Möglichkeit, demokratiepolitisches Wissen vertiefen und Methoden zur Demokratievermittlung für ihre eigenen Teilnehmer:innen kennenlernen, spezielles Angebot im Hinblick auf die Wahlen, 3 Einheiten wurden mit speziellen Schwerpunkten (Wahlen, Menschenrechte, Gesellschaft, Klimapolitik) im Herbst 2024 erfolgreich abgehalten. | beteiligung.st, die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung Karmeliterplatz 2 8010 Graz www.beteiligung.st |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | OÖ | Stadtkonflikte. Von der Auto-gerechten zur Menschen-gerechten Stadt | Stadt für Menschen - Innenstädte sind pulsierende Zentren des Lebens. Sie stehen aber vor Herausforderungen, die ihre Attraktivität und Funktionalität beeinträchtigen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Städte weitgehend unhinterfragt auf eine Optimierung für den Autoverkehr ausgerichtet. Andere wichtige Aspekte wurden dabei zurückgedrängt und eingeschränkt. | afo architekturforum oberösterreich Herbert-Bayer-Platz 1 4020 Linz www.afo.at |
2024 | Menschenrechte / Minderheiten / Flüchtlinge | OÖ | VHS-Vortragsreihe | An zwei Abenden wurde ein Bogen von der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus zur aktuellen Situation undokumentiert Arbeitender gespannt. Dazu wurde am ersten Abend eine dazupassende Ausstellung unterstützt von Impulsvorträgen im Linzer Wissensturm eröffnet und besprochen, und am zweiten Abend kamen Expert*innen und Betroffene in Impulsvorträgen zu Wort bevor der Abend in einer Podiumsdiskussion ausklang. | U-N-D Unabhängige Nachhaltigkeits Drehscheibe Stefan-Fechter-Weg 3 4020 Linz www.und-sdg.at |
2024 | Armut / Soziales / Chancengleichheit | St | Wieviel Ungleichheit verträgt Demokratie? | Die Tagung „Wieviel Ungleichheit verträgt Demokratie“ setzt an den Forschungsergebnissen der Keyspeakerinnen Tamara Ehs und Martina Zandonella über Wahlbeteiligung, soziale Ungleichheit und Partizipation an. In Workshops stellen wir uns die Frage, ob bzw. wie weit sich Demokratie in einer Legitimitätskrise befindet und welche Formen der Partizipation über Wahlen hinweg die demokratische Mitbestimmung - insbesondere Armutsbetroffener - stärken kann. | Armutsnetzwerk Steiermark Kaiserfeldgasse 22/10 8010 Graz www.armutsnetzwerk-stmk.at |
2024 | Demokratisierung / Zivilgesellschaft / Neue soziale Bewegungen | W | Zivilcourage in Simmering | Workshopreihe zur Zivilcourage für migrantische Frauen in Simmering. Besprochene Themen waren Unrecht und Diskriminierung, Rassismus, rechtliche Möglichkeiten gegen Rassismus, Sexismus, Strategien gegen Alltagssexismus, Selbstbehauptung und eigene Handlungsfähigkeit, Erste-Hilfe und andere Hilfeleistungen. In vielen Rollenspielen und Situationsübungen wurden die Möglichkeiten zur Unterstützung und das Eingreifen zugunsten anderer geübt. | Peregrina Wilhelm-Weber-Weg 1/2/1+2 1110 Wien www.peregrina.at |