AKTUELL
Melanie Pichler: Die Klimakrise bearbeiten, aber wie? / Wien
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen / St. Wolfgang
Kritische Medienkompetenz – Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter / Graz
Melanie Pichler: Die Klimakrise bearbeiten, aber wie?
Vortrag, 10. Oktober 2023, Depot, Wien
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik“ der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Depot und dem Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK)
Mit der Zuspitzung der Klimakrise nehmen auch in Österreich die gesellschaftlichen Konflikte zu. Klimaaktivist:innen fordern ein entschlosseneres Vorgehen der Politik, fossile Lobbys verteidigen ihre Geschäftsmodelle und wütende Bürger:innen ihre Alltagsgewohnheiten. Die Frage ist dabei weniger, ob der Klimawandel menschengemacht ist, sondern wie wir als Gesellschaft damit umgehen. Der Vortrag diskutiert den politischen Charakter der Klimakrise und analysiert unterschiedliche Strategien im Umgang mit den Ursachen und Folgen ebendieser.
Melanie Pichler, Politikwissenschafterin, Universität für Bodenkultur, Wien
Veranstaltungsort:
Depot
Breite Gasse 3, 1070 Wien
Freier Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine der Vortragsreihe:
Do., 9. November 2023, 19:00 Uhr, Depot, Wien
Mona Singer: Wissenschaftsbarometer und Klimawandel
Do., 23. November 2023, 19:00 Uhr, IWK, Wien
Christine Tragler: Wie Wissenschaft vermitteln?
Di., 5. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Depot, Wien
Alexander Bogner: Wie viel Wissen braucht die Demokratie?
Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Train-the-Trainer-Workshop, 16. + 17. Oktober 2023, bifeb, St. Wolfgang
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien.
Die Teilnehmer*innen sammeln „Stammtischparolen“ – diskriminierende, generalisierende, schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen. In simulierten Gesprächssituationen werden mögliche Reaktionsweisen erprobt; durch anschließende Analyse werden Kommunikationsstrategien ausgearbeitet. Darüber hinaus werden im Training die politischen, sozialpsychologischen und gesellschaftlichen Kontexte der Parolen gemeinsam untersucht.
Workshopleitung:
Sonja Luksik, MA: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Politikwissenschafterin
Dr. Hakan Gürses: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Philosoph
Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Mitarbeiter*innen von NGOs
Termin:
Mo., 16. Oktober 2023, 13:00 bis 18:30 Uhr
Di., 17. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Bürglstein 1-7, 5360 St. Wolfgang
Teilnahmegebühr: Euro 60,-
Anmeldung (bis 9. Oktober 2023):
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Online-Anmeldung
Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.
Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]
Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
18. + 19. Oktober 2023, FH JOANNEUM Graz
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit der FH JOANNEUM GesmbH, Abteilung internationale Beziehungen
Die aktuelle Diskussion um die politischen Folgen von „Fake News“, um die personalisierte Anzeige von Medieninhalten auf Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen oder um die Auswirkungen von Hass im Netz verdeutlicht eindringlich, dass die Fähigkeit zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit Medien in unserer Gesellschaft immer relevanter wird. Technisch vermittelte Medien durchdringen zunehmend fast alle Bereiche des Alltags, bestimmen maßgeblich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und prägen unsere Handlungen und unsere Beziehungen. Medien bilden somit eine Grundlage für das Verständnis von Demokratie und politischem Handeln. Diese Entwicklung lässt sich mit dem Begriff Mediatisierung der Lebenswelt benennen.
Kritische Medienkompetenz betont die politische Dimension des Medienhandelns. Interessenlagen, Machtstrukturen, ökonomische Verhältnisse und soziale Dynamiken gilt es zu verstehen, um den bewussten Umgang mit Medien zu ermöglichen: im Sinne von Rezipieren, Analysieren und Gestalten der Inhalte auf individueller, sozialer und kultureller Ebene.
Der Workshop vermittelt anhand aktueller Aspekte des Medienwandels Wissen über und Analysewerkzeuge zu Themen wie:
- Medienökonomie und Digitalisierung
- Filterblasen und Echoräume
- Strategien gegen Fake News und Hasssprache
- Big Data
- Schutz der Privatsphäre
- Medien-/Urheber- und Persönlichkeitsrecht
- Datensouveränität.
Workshopleitung:
Mag. Helmut Peissl, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Leitung von Studien zum nichtkommerziellen Rundfunk in Österreich und Europa mit Schwerpunkt auf Medien und Mehrsprachigkeit, Lebensbegleitendes Lernen und Public Value, leitet seit 2010 das Community Medien Institut COMMIT (www.commit.at). Externer Trainer der ÖGPB
Mag. Simon Olipitz, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und Medienmanagement an der FH St. Pölten. Leitet Radioworkshops für unterschiedliche Zielgruppen. Seit 2017 Mitarbeiter von COMMIT. Externer Trainer der ÖGPB
Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen
Termin:
Mi., 18. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 19. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
FH JOANNEUM Graz
Eggenberger Allee 11, 8020 Graz
Teilnahmegebühr: Euro 60,-
Anmeldung (bis 11. Oktober 2023):
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
T 01 504 68 58
gesellschaft@politischebildung.at
Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.
Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]