Schwerpunktthemen

der Projektausschreibung 2004

 

(A) Politische Bildung – Kompetenzen und Vermittlungsformen

Projekte, die sich anlässlich des „Europäischen Jahres der demokratischen Bildung" (2005) mit der Entwicklung von innovativen Methoden und Vermittlungsformen von politischer Bildung beschäftigen, die Bildungspolitik unter dem Aspekt der "demokratischen Bildung" thematisieren, die Informationstechnologien als partizipative Instrumente für die Beteiligung an kommunalen oder regionalen Angelegenheiten aufweisen oder die methodisch-didaktische Diskussion von Projektideen sowie theoretischen und praktischen Konzepten ermöglichen.

(B) Wirtschaftsfaktor Gender – gesellschaftliche Konstruktionen und deren Auswirkungen

Projekte, die anlässlich des „Internationalen Jahres zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und an ihre Abschaffung" (2004) gegenwärtige weltweite Gewalt- und Herrschaftsverhältnisse Frauen gegenüber behandeln, ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Bildung, Kultur, Medien, Sexualität oder Rollenbilder analysieren, und Konzepte gendergerechter Ressourcenverteilung, aktionistischer Widerstandsformen oder politisch-rechtlicher Maßnahmen überprüfen.

(C) Historische Jahrestage

Projekte, die sich – im Hinblick auf die Jahrestage im Jahr 2005 (60 Jahre 2. Republik, 60 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft, 85 Jahre Bundesverfassung) – mit innovativen Vermittlungsmethoden von Zeitgeschichte in der politischen Bildung befassen, die Alltags-, Regional-, Sozial- oder Frauengeschichte in Relation zu traditioneller Politikgeschichte verständlich machen oder die Beschäftigung mit Jahrestagen als Ausdruck und Mittel politischer Ideen und Zielsetzungen reflektieren.

Weitere – wie bereits im Vorjahr – vorgeschlagene Themenbereiche:

(D) Zivilcourage und Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Projekte, die Handlungskompetenzen vermitteln und gesellschaftliche Prozesse initiieren, u.a. theoretische Diskurse der Vorurteilsforschung in couragierte Alltagshandlungsweisen oder politische Konzepte transformieren.

(E) EU - Reform und Erweiterung

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.