AKTUELL


Argumentationstraining gegen Stammtischparolen / Wien

Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter / Wien

Planspiele als Methode der politischen Bildung. Am Beispiel des Planspiels „Energie Macht Klima“ zum Thema Energie- und Klimapolitik der EU / Wien

 


 

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
1. - 3. Juni 2022, AK Wien Bildungszentrum

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit Amnesty Academy

Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien.

Die Teilnehmer*innen sammeln „Stammtischparolen“ – diskriminierende, generalisierende, schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen. In simulierten Gesprächssituationen werden mögliche Reaktionsweisen erprobt; durch anschließende Analyse werden Kommunikationsstrategien ausgearbeitet. Darüber hinaus werden im Training die politischen, sozialpsychologischen und gesellschaftlichen Kontexte der Parolen gemeinsam untersucht.

Workshopleitung:

Sonja Luksik, MA: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Politikwissenschafterin

Dr. Hakan Gürses: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Philosoph

Mag. Jens Keßler: Bildungsmanager Amnesty Academy

Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Mitarbeiter*innen von NGOs

Termin:
Mi., 1. Juni 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 2. Juni 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr., 3. Juni 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr

Ort:
AK Wien Bildungszentrum
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Covid-19-Bestimmungen.

Teilnahmegebühr: Euro 60,-

Anmeldung (bis 25. Mai 2022):
Amnesty International Österreich
T 01 78008
office@amnesty.at
Online-Anmeldung

Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
7. + 8. Juni 2022, WIENXTRA, Wien

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik

Die aktuelle Diskussion um die politischen Folgen von „Fake News“, um die personalisierte Anzeige von Medieninhalten auf Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen oder um die Auswirkungen von Hass im Netz verdeutlicht eindringlich, dass die Fähigkeit zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit Medien in unserer Gesellschaft immer relevanter wird. Technisch vermittelte Medien durchdringen zunehmend fast alle Bereiche des Alltags, bestimmen maßgeblich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und prägen unsere Handlungen und unsere Beziehungen. Medien bilden somit eine Grundlage für das Verständnis von Demokratie und politischem Handeln. Diese Entwicklung lässt sich mit dem Begriff Mediatisierung der Lebenswelt benennen.

Kritische Medienkompetenz betont die politische Dimension des Medienhandelns. Interessenlagen, Machtstrukturen, ökonomische Verhältnisse und soziale Dynamiken gilt es zu verstehen, um den bewussten Umgang mit Medien zu ermöglichen: im Sinne von Rezipieren, Analysieren und Gestalten der Inhalte auf individueller, sozialer und kultureller Ebene.

Der Workshop vermittelt anhand aktueller Aspekte des Medienwandels Wissen über und Analysewerkzeuge zu Themen wie:

  • Medienökonomie und Digitalisierung
  • Filterblasen und Echoräume
  • Strategien gegen Fake News und Hasssprache
  • Big Data
  • Schutz der Privatsphäre
  • Medien-/Urheber- und Persönlichkeitsrecht
  • Datensouveränität.


Workshopleitung:

Mag. Helmut Peissl, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Leitung von Studien zum nichtkommerziellen Rundfunk in Österreich und Europa mit Schwerpunkt auf Medien und Mehrsprachigkeit, Lebensbegleitendes Lernen und Public Value, leitet seit 2010 das Community Medien Institut COMMIT (www.commit.at); externer Trainer der ÖGPB

Mag. Simon Olipitz, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und Medienmanagement an der FH St. Pölten. Leitet Radioworkshops für unterschiedliche Zielgruppen. Seit 2017 Mitarbeiter von COMMIT; externer Trainer der ÖGPB

Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen

Termin:
Di., 7. Juni 2022, 9:30 bis 17:30 Uhr
Mi., 8. Juni 2022, 9:30 bis 17:30 Uhr

Ort:
WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II, 1080 Wien

Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Covid-19-Bestimmungen.

Teilnahmegebühr: Euro 56,-

Anmeldung (bis 2. Juni 2022):
WIENXTRA
T 01 4000-83 415
ifp@wienxtra.at
Online-Anmeldung

Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Planspiele als Methode der politischen Bildung. Am Beispiel des Planspiels „Energie Macht Klima“ zum Thema Energie- und Klimapolitik der EU
10. Juni 2022, WIENXTRA, Wien

Eintägiger Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik

Planspiele und partizipative Konferenzsimulationen ermöglichen den Teilnehmer*innen ein vertieftes Verständnis von Politik aus der Innensicht der handelnden Akteure. Auf der Basis eines realen oder teilrealen Entscheidungsprozesses kommen die Lernenden zu eigenständigen und nachvollziehbaren Lösungen. Der spielerische Aspekt stellt eine wichtige Komponente dar, die Methode ist aber keine reine „Spaßmethode“. Planspiele und Simulationen trainieren aktiv Partizipation und Interessenwahrnehmung für reales Handeln und tragen zu einem besseren Verständnis komplexer gesellschaftspolitischer Zusammenhänge bei.

Die Europäische Union zählt sich zu den Vorreitern in der Klimapolitik. Das Ziel ist u. a. eine CO²-reduzierte Wirtschaft. Aber das Ganze ist kompliziert. Nicht nur innerhalb der EU prallen unterschiedliche Interessen aufeinander, auch internationale Partner müssen angehört und berücksichtigt werden. Auf den Welt-Klimagipfeln und ihren Vorbereitungstreffen muss jedoch auch eine Entscheidung gefällt werden, um eine Klimakatastrophe abwenden zu können. Das Planspiel „Energie Macht Klima“ des CIVIC-Instituts für internationale Bildung simuliert die Vorbereitungen der EU auf internationale Klimaverhandlungen. Die Teilnehmer*innen suchen in diesem Rahmen eine gemeinsame europäische Position. Neben der Durchführung des Planspiels wird im Rahmen des eintägigen Workshops auch eine Multiplikator*innen-Schulung zu dieser Methode angeboten.

Der Workshop besteht aus folgenden Teilen: 

  • Vorstellungsrunde und Warm-up: Aktivierende Methode
  • Kurze Einführung in die Lehr- und Lernmethode „Planspiel / Simulation“ sowie in die Thematik des anschließend durchzuführenden Planspiels
  • Durchführung des Planspiels „Energie Macht Klima“
  • Auswertung des Planspiels
  • Multiplikator*innen-Schulung: Lehr- und Lernmethode „Planspiel“ unter der Lupe
    • Methodik – pädagogische, inhaltliche und psychologische Aspekte; Zielgruppen und Lernziele, Verteilung von weiteren Materialien zum Selbststudium
    • Ablauf und Phasen eines Planspiels
    • Organisatorische Aspekte – Organisation, Strukturfunktion, Motivation, Beobachten, Eingreifen, Auswerten
    • Diskussion und Beantworten von Fragen der Teilnehmer*innen
  • Auswertung des Workshops


Workshopleitung:

Dr. Dionisi Nikolov: Studium der Slawistik und Volkswirtschaftslehre. Lektor, Trainer, Planspielleiter und Moderator im Themenbereich der EU-Politik, Zivilgesellschaft und Förderung demokratischer Prozesse. Seit 2015 bei CIVIC GmbH – Institut für internationale Bildung, Projektkoordinator Österreich (www.civic-institute.eu); externer Trainer der ÖGPB

Benedikt Müschenborn, B.A.: Studium der Geschichte und Philosophie, aktuell Masterstudium der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Trainer, Moderator und Autor im Themenbereich der EU-Politik(didaktik). Seit 2018 bei der CIVIC GmbH – Institut für internationale Bildung tätig, Projektleiter für Veranstaltungen in Deutschland und international (www.civic-institute.eu); externer Trainer der ÖGPB

Zielgruppen:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen

Termin:
Fr., 10. Juni 2022, 9:00 bis 18:00 Uhr

Ort:
WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II, 1080 Wien

Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Covid-19-Bestimmungen.

Teilnahmegebühr: Euro 32,-

Anmeldung (bis 8. Juni 2022):
WIENXTRA
T 01 4000-83 415
ifp@wienxtra.at
Online-Anmeldung

Der Workshop ist mit 0,5 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

zurück

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.