AKTUELL


Das politisch-literarische Quartett / online

Info und Beratung für Wiener Bildungseinrichtungen und NGOs / online

Vortrag „Was denken Jugendliche in Österreich über Jüdinnen und Juden?“ / online

 


 

Das politisch-literarische Quartett
30. November 2021, online

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB)

Vier „Berufsleser*innen“ stellen vier Bücher aus verschiedenen Sparten der politischen Literatur vor. Hauptthesen, Bezug zur politischen Bildung sowie sachliche Kritik bilden die Eckpunkte der jeweiligen Buchbesprechung, welche durch die Diskussion der Referent*innen fortgesetzt und durch Wortmeldungen des Publikums inhaltlich vertieft wird.

Dem legendären „Literarischen Quartett“ nachempfunden, versucht das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso spielerisch zu vermitteln wie die berühmten „ungelesenen Klassiker“.

Das Quartett:

Helmuth Hartmeyer (Bildungswissenschafter und langjährig in der Entwicklungspolitik tätig) – Klaus Bittermann: Serbien muss sterbien. Wahrheit und Lüge im jugoslawischen Bürgerkrieg, 1994/2013

Alexandra Lechner-Amante (Lehrerin für Deutsch, Politische Bildung und Geschichte am BORG 23 Antonkriegergasse) – Elena Ferrante: Meine geniale Freundin, 2016

Stefan Vater (Soziologe, Verband Österreichischer Volkshochschulen) – Umberto Eco: Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana, 2004

Sonja Luksik (Moderation / Politikwissenschafterin; wiss. Mitarbeiterin der ÖGPB) – Antonio Scurati: M. Der Sohn des Jahrhunderts, 2020

Termin:
Di., 30. November 2021, 15:00 Uhr

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt:

https://us02web.zoom.us [...]
Meeting-ID: 862 7071 2316

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Info und Beratung für Wiener Bildungseinrichtungen und NGOs
1. + 15. Dezember 2021, online

Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) freut sich, dass ihr das Bundesland Wien ab Jänner 2022 als Mitglied beitreten wird. Somit sind alle neun Bundesländer in der ÖGPB vertreten.

Dadurch wird nicht nur die Bildungsarbeit der ÖGPB, sondern die gesamte politische Erwachsenenbildung in Österreich aufgewertet und gestärkt. Das bedeutet zudem: Ab 2022 können Erwachsenenbildungseinrichtungen und weitere Organisationen mit Bildungsangeboten auch mit Sitz in Wien an der jährlichen Ausschreibung teilnehmen und für die Förderung ihrer Projekte im Bereich der politischen Erwachsenenbildung ansuchen. 

Angesichts dieser erfreulichen Entwicklung bietet die ÖGPB zwei Info- und Beratungs-Termine an. Im Rahmen der dreistündigen Online-Veranstaltung haben Vertreter*innen der interessierten Einrichtungen die Möglichkeit, sich über politische Erwachsenenbildung, Projektentwicklung und vor allem die formalen und inhaltlichen Auflagen der Projektförderung mit dem Bildungsteam der ÖGPB auszutauschen. Die Info- und Beratungsveranstaltung wird Inputs und gemeinsame Aktivitäten ebenso umfassen wie die Beantwortung von allfälligen Fragen.

Referent*innen:
Mag.a Rahel Baumgartner: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
Dr. Hakan Gürses: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung

Termine:
Mi., 1. Dezember 2021, 14:00 bis 17:00 Uhr
Mi., 15. Dezember 2021, 10:00 bis 13:00 Uhr

(Beide Termine werden mit dem gleichen Inhalt gestaltet; der Grund für die zwei Termine ist lediglich die Ermöglichung einer breiten Teilnahme von Interessierten.)

Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Der entsprechende Link wird nach der Anmeldung an die Teilnehmer*innen zugeschickt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


Anmeldung:
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
T 01 504 68 58
gesellschaft@politischebildung.at

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Bernadette Edtmaier: Was denken Jugendliche in Österreich über Jüdinnen und Juden?
Vortrag, 2. Dezember 2021, online

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „… das Gerücht über die Juden“ der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Wien und dem Depot

Die Vortragende erhob in ihrer 2020 abgeschlossenen Studie­­ unter 330 Jugendlichen Vorstellungen über Jüdinnen und Juden – nicht nur antisemitische, sondern auch positiv-empathische und unvoreingenommene. Mittels eines qualitativen Auswertungsverfahrens konnten neben klaren Haltungen auch Ambivalenzen und Differenzierungsversuche in den Antworten sichtbar gemacht werden. Grenzen zwischen antisemitischen und nicht-antisemitischen Aussagen sind häufig nicht klar zu ziehen. Außerdem schließen positive und negative Bilder über Jüdinnen und Juden einander nicht immer aus. Auf Basis der erhobenen Daten stellt sich auch die Frage, ob die Auseinandersetzung mit dem Holocaust unmittelbar vor Gegenwartsantisemitismus „schützt“.

Bernadette Edtmaier, 2020 Promotion am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, freiberufliche Historikerin. 

Konzept & Realisierung:
Sonja Luksik, Hakan Gürses (ÖGPB), Adina Seeger, Verena Schrom (JMW)

Termin:
Do., 2. Dezember 2021, 19:00 Uhr

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Der entsprechende Link wird nach der Anmeldung an die Teilnehmer*innen zugeschickt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter events@jmw.at ist erforderlich.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

zurück

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.