AKTUELL

 

Aktuelle Veranstaltungen:

Gleichheit und Differenz in der politischen Erwachsenenbildung / online

Das politisch-literarische Quartett / Wien

Erzählte Identitäten / Salzburg

Erzählte Identitäten / Werfen

Basics – Inhalte und Methoden der politischen Erwachsenenbildung / Klagenfurt

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen / Graz

Kritische Medienkompetenz / Wien


Externe Ankündigungen:

Tagung: Migration, Bildung und das Politische / online

Call for Papers: Eine neue Demokratie, oder gar keine?

 


 

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN


Wir bemühen uns, alle geplanten Veranstaltungen durchzuführen. Falls sie wegen etwaiger offizieller Beschränkungen nicht abgehalten werden können, finden sie – in adaptierter Form – online statt. Sollte dies nicht möglich sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Wir werden Sie diesbezüglich rechtzeitig informieren.

 

Gleichheit und Differenz in der politischen Erwachsenenbildung
24. + 25. März 2021, online

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB)

Vielfalt, Diversity, Differenz, Verschiedenheit, Andersheit ... Es mangelt nicht an Begriffen, um ein wesentliches Merkmal unserer Gesellschaften zu umschreiben. Doch wurde gesellschaftliche Diversität von den meisten Regierungen lange ignoriert und wird heute oft für machtpolitische Zwecke instrumentalisiert.

Demokratiepolitisch gesehen ist wirkliche Gleichheit nur unter Verschiedenen möglich. Dieser Herausforderung muss sich auch politische Bildung stellen. Es genügt nicht, Migrant*innen, Geflüchtete, Minderheiten und diskriminierte Gruppen zu thematisieren. Politische Erwachsenenbildung muss gesellschaftliche Strukturen und die eigene Didaktik unter dem Vorzeichen der Diversität erneut betrachten.

Der von der ÖGPB konzipierte zweitägige Workshop richtet sich in erster Linie an Personen und Einrichtungen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Die Teilnehmer*innen setzen sich im interaktiven Setting mit den Anforderungen der Diversität intensiv auseinander. Inhalte, Methoden und Vermittlungsmöglichkeiten einer differenzierten Gleichheit werden gemeinsam reflektiert und erprobt. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:

  • Welcher Umgang mit Differenzen fördert Gleichheit?
  • Welche politischen Handlungsfelder eröffnet gesellschaftliche Diversität?
  • Wie kann ich in meinen eigenen Trainings, Seminaren oder Kursen das Thema behandeln und vermitteln?


Workshopleitung:

Dr. Hakan Gürses: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Philosoph

Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Mitarbeiter*innen von NGOs

Termin:
Mi., 24. März 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 25. März 2021, 9:00 bis 12:00 Uhr

Neben diesen Online-Präsenzzeiten ist auch eine Selbstlern-Einheit eingeplant.

Der Workshop wird online via Zoom abgehalten. Details dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Teilnahmegebühr: Euro 60,-

Anmeldung (bis 17. März 2021):
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
T 01 504 68 58
gesellschaft@politischebildung.at

Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Das politisch-literarische Quartett
23. April 2021, Bücherei Wieden, Wien

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit Stadt Wien - Büchereien / Zweigstelle Bücherei Wieden und dem lernraum.wien im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2021

Vier „Berufsleser*innen“ stellen in einem gemütlichen Rahmen vier Bücher aus verschiedenen Sparten der politischen Literatur vor. Hauptthesen, Bezug zur politischen Bildung sowie sachliche Kritik bilden die Eckpunkte der jeweiligen Buchbesprechung, welche durch die Diskussion auf dem Podium fortgesetzt und durch Wortmeldungen des Publikums inhaltlich vertieft wird. Ein Handout mit wichtigsten Daten zu den vier vorgestellten Büchern begleitet die Veranstaltung.

Dem legendären „Literarischen Quartett“ nachempfunden, versucht das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso spielerisch zu vermitteln wie die berühmten „ungelesenen Klassiker“.

Das Quartett:

Karin Fischer (Sozialwissenschafterin; Universität Linz) – Andrew Sayer: Warum wir uns die Reichen nicht leisten können, 2017

Patrick Danter (Politikwissenschafter; Sapere Aude) – Jan Martin Ogiermann: Zukunft – Eine Biografie. Vom antiken Orakel zur künstlichen Intelligenz, 2019

Patricia Hladschik (Literaturwissenschafterin; Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule) – Juli Zeh: Unterleuten, 2016

Hakan Gürses (Moderation / Philosoph; wiss. Mitarbeiter der ÖGPB) – Caroline Fourest: Generation Beleidigt. Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Über den Wachsenden Einfluss linker Identitärer, 2020

Termin:
Fr., 23. April 2021, 18:30 Uhr

Ort:
Bücherei Wieden
Favoritenstraße 8 (Eingang Paulanergasse 1), 1040 Wien

Freier Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Erzählte Identitäten
23. April 2021, Salzburger Bildungswerk, Salzburg

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk

Methoden der Biografiearbeit eignen sich gut für die Auseinandersetzung mit (kulturellen) Identitäten und Diversität: Zum einen spiegeln sich in lebensgeschichtlichen Erzählungen die Verknüpfung von Individuum und Gesellschaft, der Mensch wird im jeweiligen sozialen Umfeld verortet. Vielfache Gemeinsamkeiten und Unterschiede – nicht nur nach kultureller Herkunft, sondern auch etwa nach Alter, Geschlecht, sozialer Schicht, ländlicher/städtischer Herkunft, rechtlichem Status – können zur Sprache kommen. Eine einfache Einteilung nach nationaler Herkunft wird damit obsolet.

Zum anderen geht es methodisch nicht ums Diskutieren und Überzeugen, sondern um ein lebensgeschichtliches Erforschen, Erzählen, Hinhören und Verstehen als zentrale Grundhaltung, die eine wechselseitige Akzeptanz von Unterschiedlichkeiten fördert.

In dem Workshop erleben die Teilnehmer*innen die Prozesse und Erkenntnismöglichkeiten eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises. Aufbauend auf dem Material der Erzählungen findet eine weiterführende Auseinandersetzung mit Diversität statt. Methodisch werden Grundhaltungen und Grundlagen zum Leiten eines Gesprächskreises vermittelt. Schließlich werden Wege angedacht, den Zugang der Biografiearbeit für niederschwellige politische Bildung und für die Auseinandersetzung mit Diversität an Ort und Stelle fruchtbar zu machen.

Workshopleitung:
Dr.in Katharina Novy: Soziologin, Historikerin, Trainerin, Moderatorin, Psychodrama-Spielleiterin ÖAGG, Beraterin für Diversity Management, Schwerpunkt Soziodrama, Psychodrama und Biografiearbeit, www.perspektivenveraendern.at
externe Trainerin der ÖGPB
Dr. Gert Dressel: Biografierarbeiter, Historiker, Mitarbeiter an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF Wien) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen" (Uni Wien)
externer Trainer der ÖGPB

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Erwachsenenbildungseinrichtungen und NGOs, Multiplikator*innen, haupt- und ehrenamtliche Bibliothekar*innen und Interessierte

Termin:
Fr., 23. April 2021, 9:30 bis 18:00 Uhr

Ort:
Salzburger Bildungswerk
Strubergasse 18/3, 5020 Salzburg

Teilnahmegebühr: Euro 60,-

Anmeldung (bis 15. April 2021):
Christa Wieland
T 0662 872691-17
christa.wieland@sbw.salzburg.at

Der Workshop ist mit 0,5 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Erzählte Identitäten
24. April 2021, Salzburger Bildungswerk / Querbeet Pongau, Werfen

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk

Workshopleitung:
Dr.in Katharina Novy
Dr. Gert Dressel

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Erwachsenenbildungseinrichtungen und NGOs, Multiplikator*innen, haupt- und ehrenamtliche Bibliothekar*innen und Interessierte

Termin:
Sa., 24. April 2021, 9:30 bis 18:00 Uhr

Ort:
Pfarrsaal im Pfarramt
Markt 51, 5450 Werfen

Teilnahmegebühr: Euro 60,-

Anmeldung (bis 15. April 2021):
Sabine Hauser
T 0660 670 1217 
sabine.hauser@sbw.salzburg.at

Der Workshop ist mit 0,5 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Basics – Inhalte und Methoden der politischen Erwachsenenbildung
28. bis 30. April 2021, Kärntner Bildungswerk, Klagenfurt

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Kärntner Bildungswerk

Was ist politische Erwachsenenbildung, welche Inhalte werden in diesem Bereich durch welche Methoden vermittelt?

In einer Multiplikator*innen-Mappe mit leicht verständlichen Texten, Übungsanleitungen und Methodenbeschreibungen, Literaturlisten und Materialien-Links hat die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung die „Basics“ der politischen Erwachsenenbildung aufbereitet.

Im Rahmen des dreitägigen Workshops werden die in der Mappe enthaltenen Methoden gemeinsam erprobt, Inhalte besprochen und Vermittlungsmöglichkeiten reflektiert.

Workshopleitung:
Sonja Luksik, MA: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Politikwissenschafterin
Dr. Hakan Gürses: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Philosoph

Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen

Termin:
Mi., 28. April 2021, 14:00 bis 21:00 Uhr
Do., 29. April 2021, 9:00 bis 18:00 Uhr
Fr., 30. April 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort:
Verwaltungsgebäude der Kärntner Landesregierung
Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt

Teilnahmegebühr:
Euro 60,-

Anmeldung (bis 20. April 2021):
Kärntner Bildungswerk
anmeldung@kbw.co.at

Der Workshop ist mit 1,5 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
27. + 28. Mai 2021, FH JOANNEUM, Graz

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit der FH JOANNEUM, Abteilung internationale Beziehungen

Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien.

Die TeilnehmerInnen sammeln „Stammtischparolen“ – diskriminierende, generalisierende, schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen. In simulierten Gesprächssituationen werden mögliche Reaktionsweisen erprobt; durch anschließende Analyse werden Kommunikationsstrategien ausgearbeitet. Darüber hinaus werden im Training die politischen, sozialpsychologischen und gesellschaftlichen Kontexte der Parolen gemeinsam untersucht.

Workshopleitung:
Sonja Luksik, MA (ÖGPB)
Dr. Hakan Gürses (ÖGPB)

Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Mitarbeiter*innen von NGOs

Termin:
Do., 27. Mai 2021, 10:30 bis 18:30 Uhr
Fr., 28. Mai 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort:
FH JOANNEUM Graz
Eggenberger Allee 11, 8020 Graz

Teilnahmegebühr: Euro 60,-

Anmeldung (bis 20. Mai 2021):
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
T 01 504 68 58
gesellschaft@politischebildung.at

Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
27. + 28. Mai 2021, WIENXTRA, Wien

Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik (IFP)

Die aktuelle Diskussion um die politischen Folgen von „Fake News“, die personalisierte Anzeige von Medieninhalten auf Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen oder die Auswirkungen von Hass im Netz verdeutlicht eindringlich, dass die Fähigkeit zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit Medien in unserer Gesellschaft immer relevanter wird. Technisch vermittelte Medien durchdringen zunehmend fast alle Bereiche des Alltags, bestimmen maßgeblich unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit und prägen unsere Handlungen und unsere Beziehungen. Medien bilden somit eine Grundlage für das Verständnis von Demokratie und politischem Handeln. Diese Entwicklung lässt sich mit dem Begriff Mediatisierung der Lebenswelt benennen.

Kritische Medienkompetenz betont die politische Dimension des Medienhandelns. Interessenlagen, Machtstrukturen, ökonomische Verhältnisse und soziale Dynamiken gilt es zu verstehen, um den bewussten Umgang mit Medien zu ermöglichen: im Sinne von Rezipieren, Analysieren und Gestalten der Inhalte auf individueller, sozialer und kultureller Ebene.

Der Workshop vermittelt anhand aktueller Aspekte des Medienwandels Wissen über und Analysewerkzeuge zu Themen wie:

  • Medienökonomie und Digitalisierung
  • Filterblasen und Echoräume
  • Strategien gegen Fake News und Hasssprache
  • Big Data
  • Schutz der Privatsphäre
  • Medien-/Urheber- und Persönlichkeitsrecht
  • Datensouveränität.

Workshopleitung:
Mag. Helmut Peissl: externer Trainer der ÖGPB, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Leitung von Studien zum nichtkommerziellen Rundfunk in Österreich und Europa mit Schwerpunkt auf Medien und Mehrsprachigkeit, Lebensbegleitendes Lernen und Public Value, leitet seit 2010 das Community Medien Institut COMMIT (www.commit.at)
externer Trainer der ÖGPB
Mag. Simon Olipitz, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und Medienmanagement an der FH St. Pölten. Leitet Radioworkshops für unterschiedliche Zielgruppen. Seit 2017 Mitarbeiter von COMMIT
externer Trainer der ÖGPB

Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen

Termin:
Do., 27. Mai 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr., 28. Mai 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort:
WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II, 1080 Wien

Teilnahmegebühr: Euro 56,-

Anmeldung (bis 20. Mai 2021):
WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
T 01 4000-83 415
ifp@wienxtra.at
Online-Anmeldung

Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.

Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]

 


 

EXTERNE ANKÜNDIGUNGEN

Tagung: Migration, Bildung und das Politische
10. + 11. Juni 2021, online

Eine Veranstaltung der Universität Zürich, der Universität Bielefeld und der Universität Innsbruck

Die internationale Tagung stellt den Abschluss des Forschungsprojekts Political Literacy in the Migration Society (2018-2021) dar und ist der grundsätzlichen Befragung des Politischen und der Bildung in der Migrationsgesellschaft gewidmet.

Termin:
Do., 10. Juni 2021, 13:00 bis 19:00 Uhr
Fr., 11. Juni 2021, 9:00 bis 14:00 Uhr

Die Tagung findet online per Zoom statt.

Anmeldung:
Nadine Burri
n.burri@ife.uzh.ch

Weitere Informationen: www.uibk.ac.at [...]

 


 

Call for Papers: Eine neue Demokratie, oder gar keine?
Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 45, 2022

Sonja Luksik (Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung) und Stefan Vater (Verband Österreichischer Volkshochschulen), Herausgeber*innen der 45. Ausgabe des Magazins erwachsenenbildung.at, laden ein, sich mit grundlegenden und bedrohten Bedingungen von Erwachsenenbildung als politischer Bildung zu befassen und erwachsenenbildnerische Ansätze und Angebote auf ihre Möglichkeiten zur Förderung der Demokratie in der Krise hin zu untersuchen. Gegenwartsanalysen sind dabei ebenso sehr von Interesse wie Projektionen und Entwürfe für die denkbare, erhoffte oder befürchtete Zukunft eines Gemeinwesens, in dem Erwachsenenbildung eine gestaltende Rolle einnimmt. Erwünscht sind außerdem Beiträge zu durch COVID-19 aufgeworfene Fragestellungen für die politische Bildung. Der Call bietet hierfür zahlreiche Anknüpfungspunkte.

Der Redaktionsschluss ist am 30. August 2021.

Weitere Informationen: www.erwachsenenbildung.at [...]

zurück

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.